Das Jahr 2020 ist für viele Unternehmen ein besonderes und herausforderndes gewesen - auch für uns. Wir sind sehr dankbar, dass wir dieses Jahr trotz aller Unplanbarkeiten und unvorhersehbaren Ereignisse als positives Jahr bewerten können und möchten zum Abschluss auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicken und ein paar Highlights teilen.
newcubator startete fulminant in 2020. Bereits im März konnten wir unser erstes großes Ergebnis erzielen: unsere neue Website auf Basis von Gatsby und Contentful wurde vollendet. Die Entwicklungsarbeit auf Basis moderner Technologien konnten nun alle Partner, Kunden, Mitarbeiter und Interessierte live im Internet sehen.
Hannover als zweiter Standort
Schlag auf Schlag ging es voran, im April durften wir sowohl unseren neuen Standort Hannover als auch neun neue Kollegen bei uns begrüßen! Der zu dem Zeitpunkt herrschende erste Lockdown machte uns den gemeinsamen Start nicht unbedingt angenehmer. Auch die Organisation des neuen Büros wurde dadurch natürlich um einiges komplizierter. Aber mit einem digitalen Willkommenstag haben wir trotzdem eine Lösung gefunden, die uns den Einstieg erleichterte. Mit dem neuen Standort haben wir sowohl Jörg Herbst als zweiten Managing Partner neben Oliver Rossbach gewonnen als auch die KWS Saat als neuen Kunden der newcubator begrüßen dürfen.
Mit neuen Kollegen, neuen Inspirationen und Ideen im Gepäck formte sich im Mai unsere neue Mission. Unter dem Slogan Wir machen digITal real unterstützte newcubator fortan Unternehmen bei der Entwicklung von digitalen Produkten, die das Business der Kunden wirklich weiterbringen.
Die Jahresmitte und den Juni nutzten wir, um uns im Rahmen des Digitaltags zu präsentieren, spannende Einblicke in die MVP-Entwicklung zu geben und die Relevanz dieser für den Start eines neuen digitalen Produktes aufzuzeigen.
Jörg Herbst als alleiniger Geschäftsführer
Unser Juli brachte erneut große Veränderungen mit sich. Unser Gründer und langjähriger Managing Partner Oliver Rossbach entschied sich neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. Somit wurde Jörg Herbst zum alleinigen Geschäftsführer der newcubator GmbH. Zudem durften wir die Lampenwelt GmbH als unseren neuen Kunden begrüßen, den wir mit einem Proof of Concept eines Pricing Services unterstützten.
Auch unsere Studenten waren jederzeit fleißig für das Unternehmen tätig. Im Rahmen eines Studentenprojektes haben wir begonnen die App Museum unterwegs in Kooperation mit dem historischen Museum Hannover zu entwickeln. Durch Umbaumaßnahmen ist das Museum derzeit vorübergehend geschlossen. Die Museumsleitung hat deswegen nach Möglichkeiten gesucht, den Besuchern trotzdem ein - nun digitales - Angebot als Ausgleich zu bieten. Die App unterstützt Interessierte und Touristen bei der Besichtigung der Stadt Hannover. Verschiedene historisch relevante Standorte in Hannover werden in der App dargestellt. Umfangreiche Informationen zu jedem Standort begleiten den Nutzer dabei durch die Stadt. Wir sind sehr stolz, dass die App vermutlich Anfang 2021 live gehen wird.
Im neunten Monat des Jahres war es endlich soweit: das newcubator Team hat sich getroffen. Ganz real, natürlich unter strengen Hygieneregeln! Per Videomeeting hatten wir uns natürlich im Vorfeld alle schon gesehen und auch schon gemeinsam an Projekten gearbeitet, trotzdem war es wunderbar die Menschen auf dem Bildschirm "in echt" zu sehen. Um die Zusammenarbeit sofort in bester newcubator-Manier zu beginnen, veranstalten wir gemeinsam einen Hackathon im Büro in Hannover. Danach ließen wir die gemeinsame Zeit mit einem Nachmittag draußen im Grünen ausklingen. Aufgrund unseres Wachstums und den immer weniger werdenden freien Plätzen in unseren Büros haben wir im September ebenfalls mit der Suche nach größeren Büroflächen begonnen. In Hannover sind wir auch bereits fündig geworden und werden im Januar 2021 endlich unser neues Büro beziehen.
Gewinner des Sol.IT-Awards 2020
Zum Jahresende gab es erneut ein wirkliches Highlight für alle Kollegen. Wir waren Teil der Digitalen Woche Dortmund und teilten mit unserem Webinar zur Event Driven Architecture spannende Erfahrungen zu dem Thema. Im Rahmen der #diwodo20 wurden wir mit unserem KWS Projekt Teilflächenspezifische Aussaat für den Sol.IT-Award nominiert, der vom IT-Club Dortmund jedes Jahr für exzellenten Kundennutzen verliehen wird. Die Freude ist groß gewesen, als wir tatsächlich den 1. Platz gewannen und den Preis in unser Dortmunder Büro holen durften. Aufgrund von Corona wurde die Abschlussveranstaltung rein digital abgehalten, die uns trotzdem viel Spaß gemacht hat.
Als Blick in die ambitionierte Zukunft von newcubator haben wir im Dezember schlussendlich verkünden dürfen, dass wir ab 2021 von einem Beirat unterstützt werden, um unser Business nachhaltig optimieren zu können. Wir freuen uns bereits auf die Zusammenarbeit mit den vier Experten und, dass wir diese vielleicht irgendwann nicht mehr digital, sondern auch real an unseren Standorten begrüßen dürfen.
Unser Jahr 2020 ist rückblickend ein sehr intensives gewesen. Es gab Höhen und Tiefen, aber trotz der vielen Remote-Arbeit und wenig Kontakt zu den Kollegen konnten wir viele Projekte mit Erfolg abschließen und blicken deshalb frohen Mutes in ein kommendes spannendes Jahr 2021. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Partnern, Kunden, Unterstützern und natürlich bei unserem Team, das jeden Tag in 2020 mit Herzblut daran gearbeitet hat, nicht nur die newcubator-Vision, sondern auch digITal real zu machen.