Digitale Lösungen für messbaren Erfolg.
Referenz ridr: wachsende Märkte mit softwarebasierten Integrationen revolutionieren
Der Kunde - ridr
- 2021 gegründetes Start-Up
- lokales Liefernetzwerk für effiziente “Last Mile Delivery”
- verbindet Online-Händler mit lokalen Liefermöglichkeiten aller Art
- ridr als zusätzliche Lieferoption für Endkunden

Das Projekt
5 Milliarden Pakete bis zum Jahr 2028 stehen dem Einzelhandel und auch dem E-Commerce bevor. Der stetig wachsende Markt des Online-Handels jeder Branche vereint sich in einem Detail: der Kundennachfrage nach einer schnellen und günstigen Lieferung der Waren. Gerade die “letzte Meile”, bis der Kunde seine Ware in den Händen hält, ist für die Händler noch immer eine kostspielige Angelegenheit, die 53% aller Lieferkosten ausmacht.
Und hier kommt das Start-Up ridr ins Spiel! Das Unternehmen ermöglicht die effizienteste Art des Warenverkehrs innerhalb der Stadt und verbindet so Einzelhandelsunternehmen mit Verbrauchern. Je nach Größe des Pakets koordiniert ridr den kompletten Transport per Fahrradkurier, Spedition oder Paketdienst. So bietet die Plattform flexible, effiziente und lokale Liefermöglichkeiten für Online-Händler, damit sich Zusteller auf ihr Hauptgeschäft – die Lieferung von Waren – konzentrieren während Verbrauchern eine schnelle, moderne Zustellung mit erstklassigem Kundenservice ermöglicht wird.

Die Anforderungen
- Entwicklung einer Shopify App mit Backend Funktionalität
- Einbindung der Versandoption ridr neben den bereits bekannten Liefermöglichkeiten (z.B. DHL)
- ortsabhänge Lieferoptionen
- Management der Bestellungen und der Lieferungen mit ridr
Das Vorgehen
Bei einem agilen Projektvorgehen ist es immer einfacher über eine bereits entwickelte digitale Lösung zu sprechen und diese zu optimieren, als theoretisch zu diskutieren. So hat auch ridr schnellstmöglich eine Software zum "Anfassen" in Form eines MVPs (Minimal Viable Product) von uns erhalten.
Für die Entwicklung der Shopify-App stand die nutzerfreundliche Darstellung der eingehenden Bestellungen im Vordergrund. Für einen reibungslosen Ablauf sollte es für den Händler, der mit ridr versenden möchte, möglichst leicht sein, die Bestellungen zu verwalten und den entsprechenden Transport an den Endkunden zu koordinieren. An der Entwicklung hat unser 2-köpfiges Team ca. zwei Wochen gearbeitet.

Die Lösung
- Entwicklung einer Shopify-App
- technische Realisierung durch moderne Webtechnologie
- direkte Vernetzung der Händler mit ihren Endkunden
- datenbasierte Empfehlung der Lieferoptionen
Die Technologien

Noch mehr Erfolgsgeschichten
Teilflächenspezifische Aussaat
Für den Saatgutanbieter KWS entwickeln wir Software für ihren digitalen Landwirts-Service, dessen digitale Tools und Rechner bei relevanten Entscheidungen rund um den Anbau helfen und so optimale Erträge ermöglichen.Teilflächenspezifische Aussaat

Digitaler Stadtrundgang
Das Historische Museum Hannover steckt in einer aufwendigen Renovierungsphase, was die vorübergehende Schließung des Museums bedeutete. Wir unterstützen das HMH bei der Transformation von einer analogen Institution zu einem erweiterten Angebot von digitalen Tools.Digitaler Stadtrundgang
