Next Level Automation

Referenz Verfahrensdokumentation: Effizienzsteigerung durch automatisierte Dokumentenerstellung

Der Kunde - HWS Lutz GmbH & Co. KG

  • HWS Lutz GmbH & Co. KG ist Teil der HWS-Gruppe

  • Gründung der Wirtschaftsprüfung bereits in 1923 (100-jähriges Bestehen in 2023)

  • eine der erfolgreichsten unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften im Südwesten Deutschlands

  • über 650 Mitarbeitende an 20 Standorten

HWS Logo Blau

Die Entscheidung mit newcubator zusammen zu arbeiten, hat sich für uns als großen Mehrwert herausgestellt. Die Entwickler:innen sind bei unserem Projekt mit vollem Einsatz dabei und geben uns auch direktes Feedback. Wir fühlen uns mit unseren Konzepten und Anforderungen jederzeit verstanden und können komplett in die Softwareentwicklung vertrauen. Auch die Umsetzung der agilen Arbeitsweise ist beispielhaft und bleibt jederzeit im angemessenen Rahmen.

- Michael Bissinger, Geschäftsführer

Das Projekt

Die Verfahrensdokumentation ist ein Dokument, das verschriftlicht zeigt, wie gewisse Prozesse in einem Unternehmen ablaufen. Neben einer Beschreibung des Prozesses werden auch Verantwortlichkeiten, detaillierte Zwischenschritte, Zeitspannen und Maßnahmen zur Fehlervermeidung dokumentiert. Der Aufwand der manuellen Dokumentation aller genannten Informationen und weiterer ist hoch und mühsam. Die Zeit fehlt den Steuerberatungsfachkräften an anderer - vielleicht wichtigerer - Stelle. Genau hier haben wir in unserem Projekt mit HWS angesetzt.

Die Anforderungen

  • automatisierte Erstellung von Verfahrensdokumentationen

  • Zeiteinsparung auf Seiten der Mitarbeitenden

  • Effizienzsteigerung der Fachkräfte

  • Kosteneinsparungen

  • klare Einheitlichkeit bei allen erstellten Dokumenten

  • geringere Fehlerquote

  • einfache Nachvollziehbarkeit von späteren Änderungen in den Dokumenten

  • PDF Export der fertigen Dokumente

ZeiteinsparungEffizienzsteigerungQualitätssicherungKosteneinsparung

Das Vorgehen

In einem ersten Kick-Off Meeting traf sich unser Entwicklungsteam mit den Verantwortlichen von HWS. Gemeinsam wurde ein einheitliches Verständnis des Minimum Viable Product erarbeitet, so wie die ersten Schritte definiert. Unser Team aus Frontend und Backend begann nun mit der Umsetzung des Projektes.

HWS legte stets hohen Wert darauf, dass die Anwendung eine reale Arbeitserleichterung und Effizienzsteigerung für die eigenen Fachkräfte darstellte. Innerhalb von 6 Monaten konnten wir so die erste Version der Anwendung präsentieren, die den Fachkräften nun in ihrem Arbeitsalltag weiterhilft.

Ein Entwickler und eine Entwicklerin konzentrieren sich bei der Arbeit vorm Computer.

Die Lösung

  • Webanwendung, die automatisiert Verfahrensdokumentationen erstellen kann

  • die Vorselektierung in der Anwendung prüft für den User, welche Eingaben relevant sind und blockiert die nicht benötigten

  • Versionierung der Dokumente macht nachträgliche Änderungen einfach nachvollziehbar

  • konstant hohe vergleichbare Qualität der Dokumente

  • signifikante Zeiteinsparungen bei der Erstellung der Verfahrensdokumentationen

Mit unserer Lösung haben die Fachkräfte in der Steuerberatung wieder mehr Zeit für andere wichtige Beratungsleistungen und Tätigkeiten.

Die Technologien

AWS Logo
AWS

als flexibles und robustes Cloud-System mit umfangreichem Leistungsspektrum 

Postgres Logo
PostgreSQL

als relationale Datenbank, die durch hohe Stabilität, Performance und einen enormen Funktionsumfang besticht

Angular Logo
Angular

als erprobtes Framework für komplexere und größere Unternehmenslösungen

Noch mehr Erfolgsgeschichten

Teilflächenspezifische Aussaat
Für den Saatgutanbieter KWS entwickeln wir Software für ihren digitalen Landwirts-Service, dessen digitale Tools und Rechner bei relevanten Entscheidungen rund um den Anbau helfen und so optimale Erträge ermöglichen.

Teilflächenspezifische Aussaat

Kundenreferenz: Teilflächenspezifische Aussaat
Digitaler Stadtrundgang
Das Historische Museum Hannover steckt in einer aufwendigen Renovierungsphase, was die vorübergehende Schließung des Museums bedeutete. Wir unterstützen das HMH bei der Transformation von einer analogen Institution zu einem erweiterten Angebot von digitalen Tools.

Digitaler Stadtrundgang

Mockup der Geschichte unterwegs App
Unser Team
newcubator - Das sind wir! Lernen Sie unser Team kennen!

Unser Team

Irma

Lernen Sie uns kennen!

Wählen Sie in wenigen Klicks einen passenden Termin und erzählen Sie uns von Ihren Ideen.

Standort Hannover

newcubator GmbH
Bödekerstraße 22
30161 Hannover

Standort Dortmund

newcubator GmbH
Westenhellweg 85-89
44137 Dortmund