
Definition von „Webanwendung“
Eine Webanwendung, oft auch als Web-App bezeichnet, ist eine Art von Softwareanwendung, die über das Internet in einem Webbrowser ausgeführt wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Websites, die hauptsächlich darauf ausgelegt sind, Informationen anzuzeigen, bieten Webanwendungen ein interaktives Nutzungserlebnis. Web-App stellen erweiterte Funktionen zur Verfügung, wie das Senden von E-Mails, das Bearbeiten von Dokumenten oder das Hochladen von Fotos.
Webanwendungen werden auf einem Server gehostet und können von jedem Gerät mit Internetzugang und einem Webbrowser aufgerufen werden. Sie benötigen keine Installation auf dem Gerät des Benutzenden und können daher plattformübergreifend und geräteunabhängig eingesetzt werden.
Die Entwicklung von Webanwendungen erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Unsere Entwickler verfügen über ein breites Repertoire an verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks, um leistungsstarke und benutzerfreundliche Anwendungen zu erstellen. Einige der am häufigsten verwendeten Technologien in der Web-App-Entwicklung sind HTML, CSS, JavaScript, sowie Frameworks wie Angular und React.

Webanwendungen sind ein integraler Bestandteil unseres täglichen digitalen Lebens geworden. Sie reichen von einfachen Tools bis hin zu komplexen Geschäftsanwendungen.
Beispiele für Webanwendungen
E-Mail-Dienste
Mit Webanwendungen wie Gmail und Outlook können E-Mails direkt im Webbrowser gesendet, empfangen und organisiert werden, ohne dass eine separate E-Mail-Software erforderlich ist.
Online-Office-Suiten
Anwendungen wie Google Docs und Microsoft Office 365 stellen umfangreiche Möglichkeiten zur Erstellung und Bearbeitung von Dokumente, Tabellen und Präsentationen direkt im Webbrowser zur Verfügung.
Social Media Plattformen
Augenscheinliche Websites wie Facebook, Twitter und Instagram sind in Wirklichkeit komplexe Webanwendungen zum Posten, Teilen, Interagieren und Bewerben von und mit Inhalten.
E-Commerce-Plattformen
Plattformübergreifende, hochkomplexe Webanwendungen wie Amazon und eBay ermöglichen es Benutzern, Produkte zu suchen, zu vergleichen und online zu kaufen.
Cloud-Speicher-Dienste
Mit Anwendungen wie Google Drive und Dropbox ist es ein Kinderspiel, Dateien online zu speichern und von jedem Gerät aus darauf zuzugreifen.
Vorteile von Webanwendungen
Webanwendungen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Websites und Desktop-Anwendungen. Hier sind einige der wichtigsten:
Zugänglichkeit
Da Webanwendungen in einem Webbrowser laufen, können sie von jedem Gerät mit Internetzugang aus aufgerufen werden. Nutzer:innen können von überall aus auf ihre Daten und Anwendungen zugreifen, egal ob vom Büro, von zu Hause oder unterwegs.
Kompatibilität
Webanwendungen sind plattformunabhängig, laufen also auf jedem Betriebssystem, das einen Webbrowser unterstützt. Es müssen keine separaten Versionen für Windows, MacOS, Linux, iOS und Android entwickelt werden - das erleichtert die Bereitstellung und Wartung der App.
Einfache Aktualisierungen
Die Updates und Features einer Web-App werden automatisch auf dem Server bereitgestellt, so verwenden alle Benutzer:innen sicher immer die neueste Version der Anwendung.
Skalierbarkeit
Die leichte Skalierbarkeit bei einer wachsender Benutzerbasis und erhöhten Datenanforderungen macht Webanwendungen zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die schnell wachsen oder saisonale Schwankungen in der Nachfrage ihrer digitalen Dienste erleben.
Kosteneffizienz
Da Webanwendungen auf einem zentralen Server gehostet werden, können Unternehmen Kosten für die Bereitstellung und Wartung von Software auf einzelnen Benutzergeräten einsparen.

Agile Web-App-Entwicklung bei newcubator
Die Entwicklung von Webanwendungen erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und Technologien. Wir bei newcubator setzen auf einen agilen Scrum-Prozess, um hohe Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Unsere Entwicklungsprozesse sind klar strukturiert. Hierzu ein kurzer Überblick:
Product Backlog
Diese vom Product Owner verwaltete, priorisierte Liste aller gewünschten Funktionen, auch bekannt als "Backlog Items“, basiert auf den Anforderungen der Stakeholder und den Bedürfnissen der Nutzer:innen.
Sprint Planning
Im Rahmen des Sprint Planning legen wir gemeinsam die Ziele aus dem Product Backlog für den nächsten Sprint (einem festgelegten Zeitraum, normalerweise 2-4 Wochen) fest und verpflichten uns, diese zu erreichen.
Sprint
Während des Sprints setzen das Entwicklungsteam (also die Developer und der PO) die ausgewählten Anforderungen um. Design und die Programmierung der Anwendung werden sorgfältig erarbeitet. Die regelmäßigen kurzen Dailys sind ideal dazu, den Fortschritt zu überprüfen und eventuelle Hindernisse zu besprechen.
Increment
Am Ende jedes Sprints liefern wir ein "Produktinkrement" - eine funktionierende Version der Webanwendung, die die im Sprint abgeschlossenen Funktionen enthält.
Sprint Review und Retrospektive
Zum Beenden jeden Sprints führen wir eine Review und anschließend eine Retrospektive durch, um von den Stakeholdern Feedback zum gelieferten Inkrement zu erhalten und Möglichkeiten zur Verbesserung des Entwicklungsprozesses zu identifizieren.
Weiterentwicklung und Wartung
Nach der Bereitstellung der finalen Webanwendung können wir noch weitere nice-to-have Funktionen hinzuzufügen und die Anwendung weiter verbessern. Wir bieten auch laufende Wartung und Support, um sicherzustellen, dass alles weiterhin gut funktioniert und auf dem neuesten Stand bleibt.

Unsere Services zur Web-App-Entwicklung
Bei newcubator bieten wir eine umfassende Palette von Entwicklungsdienstleistungen an, die auf dem agilen Scrum-Prozess basieren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen leistungsstarke und benutzerfreundliche Webanwendungen zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Hier sind einige der Dienstleistungen, die wir anbieten:
Beratung und Strategieentwicklung
Wir beginnen jedes Projekt mit einer gründlichen Beratung, um Ihre Ziele und Anforderungen zu verstehen. Basierend auf dieser Diskussion entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie für die Entwicklung Ihrer Webanwendung.
Product Backlog Erstellung
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines effektiven Produkt-Backlogs, das die Grundlage für die Entwicklung Ihrer Webanwendung bildet.
Design und Prototyping
Unser Design-Team erstellt ansprechende und intuitive Benutzeroberflächen für Ihre Software. Wir erstellen auch Prototypen, um das Design und die Funktionalität zu testen und Feedback zu sammeln, bevor wir mit der eigentlichen Entwicklung beginnen.
Agile Entwicklung
Unser Entwicklungsteam verwendet einen agilen Scrum-Prozess, um Ihre Webanwendung effizient und effektiv zu erstellen. Wir arbeiten in Sprints, um regelmäßig funktionierende Inkremente Ihrer Anwendung liefern zu können.
Qualitätssicherung und Testing
Wir führen gründliche Tests durch, um sicherzustellen, dass Ihre Webanwendung fehlerfrei und leistungsstark ist. Dies beinhaltet sowohl manuelle als auch automatisierte Tests, als auch Performance- und Sicherheitstests.
Bereitstellung und Wartung
Nach der Entwicklung und dem Testen Ihrer Software kümmern wir uns um die Bereitstellung und bieten laufende Wartung und Support, um Ihre Anwendung stets auf dem neuesten Stand und leistungsfähig zu halten.
Wir umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen und können Sie dabei unterstützen, die richtige Technologie für Ihr Projekt zu wählen. Gemeinsam mit Ihnen werden unsere versierten Entwickler:innen Ihre App leistungsstark und benutzerfreundlich umsetzen. Kontaktieren Sie uns direkt für ein unverbindliches Erstgespräch, um Ihre Projektidee zu besprechen und mit uns gemeinsam Ihre erfolgreiche Webanwendung zu enwickeln.