Blog

Einsatz von künstlicher Intelligenz für Unternehmen: Wie man interne Daten mit KI-Modellen nutzen kann
Produktion, Logistik, Vertrieb oder HR: In fast jedem Bereich Ihres Unternehmens entstehen täglich wertvolle Datenmengen unterschiedlichster Art.   Aber wie können Sie diese Informationen zu Ihrem Vorteil aufbereiten und effizient nutzen? Die Antwort ist künstliche Intelligenz! Wir zeigen im folgenden Artikel, wie mit dem Einsatz von KI-Modellen interne Daten optimal verarbeitet und zur Optimierung Ihrer Prozesse genutzt werden können.  
Einsatz von KI im Unternehmen
Lars | 12.4.2023

Einsatz von künstlicher Intelligenz für Unternehmen: Wie man interne Daten mit KI-Modellen nutzen kann

UX Design in 5 Ebenen: 5. Surface
Mit Design Thinking kann man nutzerzentriert Nutzerbedürfnisse und Produktanforderungen analysieren und iterativ verbessern. Mithilfe der 5 Elemente des UX Designs kann man sich den Maximen des Design Thinkings annähern. Das letzte Element in der Blogreihe behandelt die detaillierte Gestaltung der erarbeiteten Erkenntnisse.
Ein Team steht vor einem Whiteboard mit vielen bunten und gruppierten Post its und diskutiert.
Kerstin | 10.3.2023

UX Design in 5 Ebenen: 5. Surface

8 Gründe, warum die IT-Branche großartige Arbeitsplätze für Frauen bietet!
Am Weltfrauentag feiern wir die bereits geschafften Fortschritte der Gleichberechtigung. Gleichzeitig rücken aber auch bestehende Probleme wie internationale Frauenrechte, Gender-Pay-Gap und veraltete Rollenbilder in den Fokus. Vor allem Letzteres ist in der IT-Branche ein relevantes Thema. Wir haben unsere Power-Frauen dazu befragt und herausgekommen sind acht Gründe, warum gerade die IT-Branche großartige Arbeitsplätze für Frauen bietet!
Unsere Power-Frauen bei der Arbeit
Jörg | 8.3.2023

8 Gründe, warum die IT-Branche großartige Arbeitsplätze für Frauen bietet!

UX Design in 5 Ebenen: 4. Skeleton
Wie kann ich mich möglichst einfach Design Thinking annähern? Die Skeleton Ebene aus dem Framework "5 Elemente des UX Designs" legt dar, wie Erkenntnisse aus Nutzerforschung, Unternehmenszielen und Inhaltsstrukturierung
Zwei Kollegen sitzen an einem Bürotisch nebeneinander und besprechen sich vor einem Laptop und an einem Tablet.
Kerstin | 27.2.2023

UX Design in 5 Ebenen: 4. Skeleton

UX Design in 5 Ebenen: 3. Structure
Mithilfe der fünf Elemente des UX Designs kann man sich Design Thinking annähern. Die dritte Ebene dieses Frameworks analysiert die Struktur: Wie kann der Inhalt kategorisiert werden und wie plant man die Nutzerinteraktionen und Reaktionen vom System ein?
Ein Büroraum mit zwei Whiteboards an der Wand. An einem Whiteboard hängen bunte Post its, die gruppiert und sortiert sind.
Kerstin | 17.2.2023

UX Design in 5 Ebenen: 3. Structure

Worauf Sie bei der Auswahl eines IT Dienstleisters achten sollten
Die Wahl eines passenden Dienstleisters ist nicht immer einfach. Aber auch schon vorher sollte man sich mit einigen Fragestellungen beschäftigen, um den besten Partner auszuwählen. Die wichtigsten Punkte stellen wir im Blogartikel vor.
Henrike und Jörg
Jörg | 13.2.2023

Worauf Sie bei der Auswahl eines IT Dienstleisters achten sollten

UX Design in 5 Ebenen: 2. Scope
Mithilfe der fünf Elemente des UX Designs kann man sich Design Thinking annähern. Die zweite Ebene dieses Frameworks analysiert die Anforderungen: Welche Features sind wichtig und welche Inhalte müssen zur Verfügung gestellt werden?
Ein Team sitzt am Tisch zusammen und diskutiert. Ein Kollege ist remote dazugeschaltet und im Bildschirm im Hintergrund sichtbar. Einige offene Laptops stehen auf dem Tisch.
Kerstin | 7.2.2023

UX Design in 5 Ebenen: 2. Scope

Unsere Highlights in 2022
2022 ist vorbei - wir blicken zurück: Auf spannende Erlebnisse, ereignisreiche Wochen und noch vieles mehr!
gruppenfoto newcubator mitarbeiter
Jörg | 18.1.2023

Unsere Highlights in 2022

UX Design in 5 Ebenen: 1. Strategie
Wie kann ich mich möglichst einfach Design Thinking annähern? Eine Nutzerzentrierte Produktentwicklung sorgt idealerweise für eine optimale User Experience mit dem Endprodukt. Aber die Designprozesse sind aber oft sehr aufwendig beschrieben. Geht das vielleicht etwas ressourcensparender?
2 personen
Kerstin | 9.1.2023

UX Design in 5 Ebenen: 1. Strategie

Automatisiert schneller in den Urlaub
Die Zeit vorm Urlaub ist vollgepackt mit wichtigen Terminen und letzten Übergaben. Deswegen machen wir es uns so effizient wie möglich und gehen automatisiert schneller in den Urlaub!
Zebragumminente auf einem Stein, im Hintergrund Meer
15.12.2022

Automatisiert schneller in den Urlaub

Warum eine Pricing Engine Ihr B2B Business perfekt unterstützt
Durch schwankende Einkaufspreise, hohe Inflation und starke Währungskursschwankungen ist die Preisgestaltung für ein Unternehmen zunehmend eine Herausforderung. Eine Pricing Engine bietet hier einen spannenden Ansatz - auch für Ihr B2B Business.
2 Menschen schauen auf ein iPad
Jörg | 8.12.2022

Warum eine Pricing Engine Ihr B2B Business perfekt unterstützt

Mit den richtigen Apps kann Microsoft Teams mehr als nur Chat und Video
Was Bill Gates 1994 bereits angekündigt hat, lässt sich nun mit MS Teams realisieren: Informationen schnell, direkt und immer genau da wo sie gebraucht werden.
Jan | 28.11.2022

Mit den richtigen Apps kann Microsoft Teams mehr als nur Chat und Video

Kurzbriefe via Slack erstellen
Um das lästige Schreiben von kurzen Briefen zu automatisieren, hat Lars in seinem ersten Praxisprojekt bei newcubator einen praktischen Bot gebaut.
Lars | 3.11.2022

Kurzbriefe via Slack erstellen

Agiles Arbeiten mit Dienstleister - aber wie?
Scrum2gether? Wir zeigen 3 wichtige Learnings, die wir als Dienstleister in langjähriger Arbeit in agilen Softwareprojekten gemacht haben.
Jörg | 13.10.2022

Agiles Arbeiten mit Dienstleister - aber wie?

Teambuilding mal anders - Hackathon 2022
Wir haben uns eine Woche lang ein Ferienhaus in den Niederlanden gemietet und dort neben der regulären Arbeit eine Demo-App entwickelt mit der wir zeigen, wie eine mobile „New Work“ Lösung zur Außendienst-Digitalisierung aussehen und funktionieren könnte.
Sven | 14.9.2022

Teambuilding mal anders - Hackathon 2022

Arbeit, Alltag, Urban Sports Club
Neben allen Herausforderungen des Arbeitsalltags kennen viele das Problem, sich neben dem Job sowohl körperlich als auch geistig fit zu halten. Gerade bei einem Bürojob, der viel Arbeit am Schreibtisch erfordert, kann das viele Sitzen für Probleme sorgen.
Adrian | 22.8.2022

Arbeit, Alltag, Urban Sports Club

Meet Kerstin - Expertin für UX-Design & Frontend-Entwicklung
Bei newcubator favorisieren wir pragmatische und nutzerfreundliche Lösungen, die für unsere Kunden einen Mehrwert schaffen. Dafür sorgt unter anderem unsere Expertin für UX-Design Kerstin Paduch.
Henrike | 23.6.2022

Meet Kerstin - Expertin für UX-Design & Frontend-Entwicklung

Softwareentwicklung für Nicht-Entwickler:innen. Ein Wörterbuch.
Im Wörter-Dschungel der Softwareentwicklung findet man sich als nicht-Entwickler:in nur schwer zurecht. Wir möchten deshalb unsere Kolleg:innen (und alle anderen) mit diesem kleinen Wörterbuch unterstützen.
Valerie | 17.6.2022

Softwareentwicklung für Nicht-Entwickler:innen. Ein Wörterbuch.

Meet Michael - Experte für Backend-Entwicklung
Jedes Unternehmen ist nur so gut, wie die Menschen, die tagtäglich dafür arbeiten. So auch Michael Virks, der seit September als Backend-Entwickler bei newcubator ist.
Henrike | 8.6.2022

Meet Michael - Experte für Backend-Entwicklung

Das neue Figma Release
Die interdisziplinäre Design Software Figma gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Auf der diesjährigen Config-Konferenz wurden zahlreiche neue Features veröffentlicht, die wir gerne teilen wollen!
Kerstin | 2.6.2022

Das neue Figma Release

Meet Jana - Expertin fürs Backoffice, Marketing & Sales
Für uns als Software-Unternehmen sind unsere Mitarbeiter:innen unsere wichtigste Ressource. Dazu gehört auch unsere "Head of Organisation" Jana Sust.
Henrike | 19.5.2022

Meet Jana - Expertin fürs Backoffice, Marketing & Sales

Ein kluger Schachzug
Einen klugen Schachzug machte Patrick und hat sich beruflich umorientiert. Aus seinem Praktikum bei uns berichtet er nun ausführlich.
Patrick | 26.4.2022

Ein kluger Schachzug

Next Level Web Dog
Aus unseren Meetings hat Irma gelernt, dass es als Firma wichtig ist, eine sogenannte „Webseite“ zu haben. Also hat sie sich die Webseite von newcubator mal angeschaut und gegebenenfalls hier und da etwas zu ihrem Geschmack optimiert.
Irma | 1.4.2022

Next Level Web Dog

Eventbasierte Schnittstellen mit Amazon EventBridge und Spring
In verteilten Systemen, wie beispielsweise in einer Microservice-Architektur, stellt die Kommunikation zwischen den Services eine große Herausforderung dar. Dabei gilt es einerseits, das Problem der Service Discovery zu lösen, sowie andererseits, geeignete Fehler- und Recovery-Strategien zu entwickeln.
Jörg | 28.3.2022

Eventbasierte Schnittstellen mit Amazon EventBridge und Spring

Wie wir Software auswählen
Nachdem wir bereits im vorangegangenen Blogartikel erklärt haben, welche Software wir verwenden, gab es einige Fragen, wie wir denn zu der jeweiligen Auswahl gekommen sind. Das nehmen wir zum Anlass, um nochmal mit unserem CEO Jörg Herbst zu sprechen, der beschreibt, wie wir unsere Software eigentlich auswählen.
Jörg | 17.3.2022

Wie wir Software auswählen

Warum der Weltfrauentag bei uns jeden Tag zelebriert wird
Obwohl keine Industrie so abwechslungsreich, fordernd und abenteuerlich ist wie die IT-Branche, ist nicht einmal jede:r fünfte Beschäftigte eine Frau. Unsere Softwareentwicklerin Sophia erzählt im Interview wie sie zur IT kam und warum sie nicht nur Tech-Spezialistin, sondern auch Mutter sein kann!
Sophia | 8.3.2022

Warum der Weltfrauentag bei uns jeden Tag zelebriert wird

Wie Lars' Twitterbot unser Leben erleichtert
Lars arbeitet seit September 2021 als dualer Student für IT- und Softwaresysteme für newcubator in Dortmund. Vorher hat er bis zum ersten Staatsexamen Jura studiert und erzählt heute ein bisschen über seinen Einstieg bei uns und über sein erstes Projekt - unseren Twitterbot!
Lars | 24.2.2022

Wie Lars' Twitterbot unser Leben erleichtert

Wie und womit wir arbeiten
A fool with a tool is still a fool. Das gilt natürlich auch für Software. Trotzdem können die richtigen Werkzeuge ungeheuer hilfreich sein, um die Probleme einer Software-Agentur zu lösen.
Jörg | 2.2.2022

Wie und womit wir arbeiten

Eine Codebasis für alle Plattformen: mit Webtechnologien zur eigenen iOS-App
Was Steve Jobs in seiner Vision zum iPhone fast gänzlich ausschloss, ist heute das Maß der Dinge: Apps und der App-Store.
Jan | 19.1.2022

Eine Codebasis für alle Plattformen: mit Webtechnologien zur eigenen iOS-App

Warum das Log4J Desaster vorhersehbar war
Dass eine Lücke wie bei Log4J früher oder später auftreten würde, war vorhersehbar. Dabei hätten wir vieles vermeiden können, wenn wir uns nur an etablierte Best-Practice halten.
Jörg | 14.12.2021

Warum das Log4J Desaster vorhersehbar war

Open Source - Wissen teilen und davon lernen
Neben dem Business-Wer, den Open Source mit bringt, ist die Teilnahme an Open-Source-Projekten eine hervorragende Möglichkeit zu lernen oder auch wissen weiterzugeben.
Adrian | 30.9.2021

Open Source - Wissen teilen und davon lernen

Warum Open Source für uns als Unternehmen sinnvoll ist
Wir erzählen warum es für ihr Unternehmen sinnvoll sein kann Software unter einer Open Source Lizenz zu entwickeln
Jan | 2.9.2021

Warum Open Source für uns als Unternehmen sinnvoll ist

Technologien mobiler Anwendungen - Wirtschaftlicher Vergleich der Technologien
Welche Technologie ist am schnellsten fertig? Welche Technologie kostet am wenigsten? Diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel - dem wirtschaftlichen Vergleich beantwortet.
Jonathan | 19.8.2021

Technologien mobiler Anwendungen - Wirtschaftlicher Vergleich der Technologien

Behind the scenes der "Geschichte Unterwegs"-App
Die Entwicklung der "Geschichte Unterwegs"-App war ein spannender Weg, weswegen wir auch einmal hinter die technischen Kulissen der App blicken möchten.
Lucas | 11.8.2021

Behind the scenes der "Geschichte Unterwegs"-App

Technologien mobiler Anwendungen - Technischer Vergleich der Technologien
Welche Technologie ist am schnellsten? Welche Technologie kann die meisten Nativen Features bieten? Diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel - dem technischen Vergleich beantwortet.
Jonathan | 27.7.2021

Technologien mobiler Anwendungen - Technischer Vergleich der Technologien

Technologien mobiler Anwendungen - Hybrid App
Was versteht man unter einer Hybrid App? Wofür kann ich so eine App verwenden? Und wie entwickelt man eine Hybrid App? Diese Fragen beantwortet der neue Blogartikel dieser Blogreihe.
Jonathan | 28.6.2021

Technologien mobiler Anwendungen - Hybrid App

Historisches Museum Hannover goes digital
Das historische Museum Hannover muss aufgrund einer Schließung alternative Wege gehen und hat mit uns eine App konzipiert, die das Museum auf das Handy bringt.
Jana | 17.6.2021

Historisches Museum Hannover goes digital

Technologien mobiler Anwendungen - Progressive Web App
Was ist eigentlich so eine PWA? Was sind ihre Vorteile und Nachteile? Und wofür brauch ich eine PWA eigentlich? Diese Fragen beantwortet der neue Blogartikel dieser Blogreihe.
Jonathan | 27.5.2021

Technologien mobiler Anwendungen - Progressive Web App

Technologien mobiler Anwendungen - Cross Compile Frameworks
Was ist ein Cross Compile Framework? Wo sind Vor- oder Nachteile gegenüber anderen Technologien? Wie entwickle ich mit so einem Framework? Diese Fragen beantwortet der neue Blogartikel dieser Blogreihe.
Jonathan | 10.5.2021

Technologien mobiler Anwendungen - Cross Compile Frameworks

Technologien mobiler Anwendungen - Native Apps mit nicht-nativen Framework
Was bedeutet 'nicht-natives Framework'? Was sind die Vor- und Nachteile davon? Inwiefern unterscheiden sich diese Apps von nativen Apps? Diesen Fragen gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund.
Jonathan | 23.4.2021

Technologien mobiler Anwendungen - Native Apps mit nicht-nativen Framework

Dog-Chain?
Irma hat bei unseren Meetings ein neues unbekanntes Wort aufgeschnappt und versucht sich nun an einer (vielleicht etwas eigenen) Erklärung.
Irma | 1.4.2021

Dog-Chain?

Technologien mobiler Anwendungen - Native Apps
Was sind native Apps? Wie werden sie entwickelt? Und was sind Vor- und Nachteile von nativen Apps? Diesen Fragen gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund.
Jonathan | 23.3.2021

Technologien mobiler Anwendungen - Native Apps

Java Releases in 2021 - eine Einschätzung
In unserem Tech-Ausblick Teil 1 spricht Hendrik über die Java Releases 16 und 17.
Hendrik | 16.3.2021

Java Releases in 2021 - eine Einschätzung

Der internationale Weltfrauentag
Nur 16,8% Frauenquote in der IT-Branche: Kerstin Paduch macht Werbung für ihre Arbeit als Entwicklerin.
Kerstin | 8.3.2021

Der internationale Weltfrauentag

Technologien mobiler Anwendungen - Projektvorstellung
Welche Technologie soll ich nur für mein Projekt verwenden? Dieser Frage geht die Blogreihe zu Technologien mobiler Anwendungen auf den Grund.
Jonathan | 2.3.2021

Technologien mobiler Anwendungen - Projektvorstellung

Was nutzerfreundliche Speisekarten und Software gemein haben
Manchmal müssen Designs für neue Softwarefeatures schnell erstellt werden und die User Experience wird dabei vernachlässigt.
Kerstin | 9.2.2021

Was nutzerfreundliche Speisekarten und Software gemein haben

Unser Open Space Kick-Off-Meeting 2021
Unser Kick-Off-Meeting wurde dieses Jahr mal anders durchgeführt.
Jana | 20.1.2021

Unser Open Space Kick-Off-Meeting 2021

Ziele in der agilen Softwareentwicklung
Welche Ziele gibt es und warum machen sie Sinn?
Jörg | 19.1.2021

Ziele in der agilen Softwareentwicklung

Der newcubator-Jahresrückblick 2020
Das Jahr 2020 ist für viele Unternehmen ein besonderes und herausforderndes gewesen - auch für uns.
Jana | 17.12.2020

Der newcubator-Jahresrückblick 2020

Wie digitale Lösungen ihr Kerngeschäft stärken, auch wenn ihre Branche nicht primär online ist
Saatgutanbieter KWS lässt von uns die Software für ihren digitalen Landwirts-Service entwickeln - mit Erfolg.​
Jörg | 8.12.2020

Wie digitale Lösungen ihr Kerngeschäft stärken, auch wenn ihre Branche nicht primär online ist

Was ist Softwarequalität?
Qualität - ein Begriff, der die Arbeit in allen Branchen ständig begleitet. Auch für uns im Bereich der Softwareentwicklung ist Qualität ein ständiger Begleiter. Wir finden, dass dies ein guter Grund ist, sich einmal das Thema Qualität genauer anzuschauen und zu erläutern, wie wir bei newcubator Qualität im täglichen Arbeitsalltag leben.
Jana | 20.11.2020

Was ist Softwarequalität?

newcubator gewinnt den sol.IT-Award 2020
Unser Projekt Digitale Aussaat Stärke ist für den excellenten Kundennutzen ausgezeichnet worden.
Jörg | 9.11.2020

newcubator gewinnt den sol.IT-Award 2020

Warum Event Driven Architecture für Ihr Unternehmen sinnvoll ist
Eine effiziente und schlanke Verbindung einzelner Services bzw. Softwarekomponenten ist wohl der Wunsch in jedem Unternehmen.
Simon | 20.10.2020

Warum Event Driven Architecture für Ihr Unternehmen sinnvoll ist

Der newcubator Hackathon 2020
Standortübergreifend etwas gemeinsam entwickeln und Probleme spielerisch lösen - das war unser Motto beim diesjährigen newcubator-Hackathon.
Jana | 16.10.2020

Der newcubator Hackathon 2020

Agile Werte und Prinzipien und wie diese im Unternehmensalltag umgesetzt werden können
Wir gehen in diesem Beitrag noch ein wenig detaillierter auf die Werte eines agilen Mindsets ein.
Jörg | 15.9.2020

Agile Werte und Prinzipien und wie diese im Unternehmensalltag umgesetzt werden können

Was bedeutet ein agiles Mindset?
Der Begriff “Agiles Mindset” nimmt innerhalb von Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle ein. Doch was bedeutet dies eigentlich?
Jörg | 8.9.2020

Was bedeutet ein agiles Mindset?

Wie Sie Ihre IT-Landschaft so gestalten, dass Sie Ihrem Business dient und Sie Ihr Angebot fokussiert weiter ausbauen
Mit serverless event driven architecture auf AWS verringern Sie die Abhängigkeiten und somit die Komplexität Ihrer IT-Architektur
Simon | 8.9.2020

Wie Sie Ihre IT-Landschaft so gestalten, dass Sie Ihrem Business dient und Sie Ihr Angebot fokussiert weiter ausbauen

Was ist eine Progressive Web App (PWA)?
Eine Progressive Web App (PWA) vereint die Vorteile klassischer Webseiten mit den Vorteilen einer nativen Mobile App.
Jörg | 5.8.2020

Was ist eine Progressive Web App (PWA)?

Warum Gatsby Perfekt für uns ist
Warum Gatsby Perfekt für uns ist!
24.7.2020

Warum Gatsby Perfekt für uns ist

Krisen-Learnings digital erfolgreich machen
Corona hat uns alle getroffen. Wie man nun aber das Beste aus der Situation machen kann, haben wir Ihnen hier erklärt.
Jörg | 24.4.2020

Krisen-Learnings digital erfolgreich machen