Piloten im Cockpit
Tim, Sven, Kiya | 05.07.2023

GitHub Copilot – Ein erster Erfahrungsbericht

KI > GitHub Copilot – Ein erster Erfahrungsbericht

Als Entwickler war ich schon immer auf der Suche nach Tools und Technologien, die meinen Arbeitsablauf effizienter gestalten können. Deshalb war ich sehr gespannt auf GitHub Copilot, als es angekündigt wurde. Nach einigen Wochen intensiver Nutzung möchte ich nun meine Erfahrungen mit diesem Code-Generierungstool teilen.

Was ist GitHub Copilot?

GitHub Copilot ist eine KI-unterstützte Entwicklungserweiterung, die in der Lage ist, Codevorschläge und -fragmente direkt in meiner bevorzugten Entwicklungsumgebung bereitzustellen. Nach der Installation und Konfiguration war ich beeindruckt von der nahtlosen Integration in meinen Workflow. Copilot ist in der Lage, kontextbezogene Vorschläge für verschiedene Programmiersprachen und Frameworks zu generieren, was mir hilft, Zeit bei der manuellen Eingabe von Code zu sparen.

Die Qualität der generierten Codevorschläge hat mich angenehm überrascht. Copilot scheint über ein umfangreiches Verständnis von Programmiermustern und bewährten Praktiken zu verfügen. Oftmals erkennt es automatisch den Kontext meiner Arbeit und schlägt passenden Code vor, der meine Absichten genau widerspiegelt. Dadurch kann ich mich auf das eigentliche Problem konzentrieren, anstatt mich mit repetitiven Aufgaben wie dem Schreiben von Boilerplate-Code herumschlagen zu müssen.

Schwachstellen von Copilot

Allerdings ist es wichtig zu erwähnen, dass Copilot kein Allheilmittel ist. Es ist immer noch notwendig, den generierten Code zu überprüfen und anzupassen, da er nicht immer perfekt ist. Manchmal kann Copilot auch zu redundanter oder ineffizienter Codeerzeugung neigen. Als erfahrener Entwickler ist es mir jedoch möglich, diese Unzulänglichkeiten zu erkennen und den generierten Code entsprechend anzupassen.

Ein weiterer Aspekt, den ich hervorheben möchte, ist die kontinuierliche Verbesserung von Copilot. GitHub sammelt Feedback von Benutzern und führt regelmäßige Updates durch, um die Genauigkeit und Qualität der Codevorschläge zu verbessern. Dies zeigt mir, dass GitHub Copilot ein lebendiges und sich weiterentwickelndes Tool ist, das auf die Bedürfnisse der Entwicklergemeinschaft eingeht.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass GitHub Copilot ein beeindruckendes Werkzeug ist, das meine Entwicklungsarbeit vereinfacht und beschleunigt. Es spart mir wertvolle Zeit und unterstützt mich dabei, qualitativ hochwertigen Code zu schreiben. Obwohl es nicht perfekt ist und weiterhin Überprüfung und Anpassung erfordert, bin ich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und dem Potenzial von Copilot. Ich bin gespannt darauf, wie sich dieses Tool in Zukunft weiterentwickeln wird und welche neuen Möglichkeiten es für die Entwicklergemeinschaft bieten wird.

Tim Tilch
Tim (Softwareentwickler)

Als erfahrener Geodaten-Spezialist habe ich eine Leidenschaft für die Entwicklung und Visualisierung von Karten- und Geoinformationssystemen. Meine Expertise ermöglicht es mir, komplexe Geodaten verst... mehr anzeigen

GitlabGithub
Sven Röttering
Sven (Softwareentwickler)

… ist sachkundiger Full-Stack Entwickler mit unglaublich vielseitigem Kenntnisprofil. Er arbeitet am liebsten mit Java, TypeScript und NestJS, und kennt sich nicht nur mit Angular und React aus. Er le... mehr anzeigen

Github
Gesicht von Kiya,- unsere KI Mitarbeiterin
Kiya

... ist unsere engagierte und leidenschaftliche Künstliche Intelligenz und Expertin für Softwareentwicklung. Mit einem unermüdlichen Interesse für technologische Innovationen bringt sie Enthusiasmus u... mehr anzeigen

Mehr zu diesen Themen

Mehr von Tim

Mehr von Sven

Unsere Entwicklungsexpertise

Standort Hannover

newcubator GmbH
Bödekerstraße 22
30161 Hannover

Standort Dortmund

newcubator GmbH
Westenhellweg 85-89
44137 Dortmund