Programmierer entwickelt an Laptops
Simon, Kiya | 30.01.2025

Was ist Webentwicklung?

Webentwicklung > Was ist Webentwicklung?

Stabile, sichere und plattformübergreifende Software ist in vielen Branchen der Grundstein für unternehmerischen Erfolg. Die Technologien der Software werden abgestimmt auf das Anwendungsgebiet gewählt. Moderne Lösungen müssen auch plattformübergreifend funktionieren, damit Mitarbeitende jederzeit und von überall auf wichtige Informationen zugreifen können. So nutzt ein Außendienstmitarbeiter eher eine mobile App mit Navigation und den Informationen zu seinem Vertriebsgebiet, während die Kolleginnen und Kollegen in der Zentrale gleichzeitig die Aufträge aller Mitarbeitenden, Lagerbestände und Lieferrouten verwalten.

Solche Anforderungen lassen sich mit Webentwicklung schnell, effizient und nachhaltig umsetzen.


Was bedeutet Webentwicklung genau?

Webentwicklung bezeichnet den Prozess der Planung, Umsetzung und Wartung von Softwarelösungen, die über einen Webbrowser zugänglich sind. Das reicht von einfachen Websites bis hin zu komplexen Webanwendungen, die verschiedene Unternehmensprozesse miteinander verbinden. Da Web-Software mit unseren Kunden wächst, bleiben Unternehmen mit modernen Web-Lösungen wettbewerbsfähig. Besonders verbreitet sind Web-Apps in den Bereichen Kundenkontakt, Prozessautomatisierung und als Zusatzangebot für einen schnellen Zugang zu Dienstleistungen.


Sperrbildschirme eines Handys, eines Laptops und eines Desktop-monitors
Software, die im Browser auf PC und Handy funktioniert? Das ist eine Webanwendung.

Unterschied zwischen Webseite und Webanwendung

Während eine Webseite („Homepage“) hauptsächlich Informationen bereitstellt und so etwa ein Unternehmen repräsentiert, stellen Webanwendungen Funktionen bereit.

Beispiele für Webanwendungen in Unternehmen und ihr Nutzen:

  • Kundenportale bieten unternehmensspezifische Dienste wie Produktbestellungen, Serviceanfragen oder personalisierte Angebote

  • Firmeninterne Softwarelösungen führen Außendienstplanung, Projektmanagement und Personalverwaltung in einer zentralen Plattform zusammen. Einzelne Mitarbeitende nutzen die Software unterwegs auf dem Smartphone als App

  • Datengetriebener Analyse-Tools, auch mit KI-Integration, helfen bei der Gewinnung wertvoller Erkenntnisse über Kundenverhalten und schlagen abgestimmte Strategien vor


Front-End und Back-End

In der Webentwicklung wird eine breite Palette an sich ständig verfeinernden Technologien und Frameworks zur zügigen und standardisierten Entwicklung von Webanwendungen eingesetzt.

Diese Technologien werden in zwei Bereiche aufgeteilt: Dem Front-End und dem Back-End.

Das Front-End ist die Benutzeroberfläche, beinhaltet also sämtliche sichtbare und interagierbare Elemente einer Webseite oder Web-App. Als solche ist das Front-End für die Interaktion mit den Nutzern zuständig. Das Back-End hingegen verarbeitet und speichert im Hintergrund Daten, z.B. über eine Datenbank. Beide Bereiche arbeiten Hand in Hand, um eine nahtlose Nutzungserfahrung zu gewährleisten.


Aufsicht auf einen Tisch mit einer Gruppe Entwickler mit Laptops und Handys
Angular, React, IntelliJ, JavaScript, Typescript, AWS, Docker... All dies sind Technologien der Webentwicklung.

Welche Technologien werden bei Webentwicklung verwendet?

Hinter einer erfolgreichen Weblösung steckt eine Vielzahl moderner Technologien, die sich idealerweise in das technologische Ökosystem eines Unternehmens einfügen. 

Im Unternehmensumfeld kommt bei der Webentwicklung besonders oft das Framework Angular zum Einsatz. Diese leistungsstarke Technologie wurde von Google entwickelt. Angular bietet eine strukturierte Architektur für die Entwicklung komplexer Anwendungen und eignet sich besonders für große Unternehmenslösungen mit umfangreichen Datenverarbeitungsprozessen. Da Funktionen wie Routing, Formularverwaltung und modularer Komponenten bereits integriert sind, programmieren Entwickler mit Angular stabile, skalierbare und wartungsfreundliche Webanwendungen.

Die am weitesten verbreitete Technologie ist React, eine von Meta (Facebook) entwickelte Bibliothek. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Flexibilität und Performance aus. React setzt auf eine komponentenbasierte Architektur, mit der Entwickler wiederverwendbare UI-Elemente erstellen. Besonders dynamische und interaktive Anwendungen profitieren von Reacts Fähigkeit, Benutzeroberflächen effizient zu aktualisieren und anzupassen.

Grundlage für all diese Frameworks ist JavaScript, die universelle Programmiersprache des Webs. In Kombination mit der Erweiterung TypeScript zur statischen Typisierung werden Entwicklungsprozesse sicherer und effizienter. TypeScript hilft dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen und macht den Code übersichtlicher und leichter wartbar – ein Vorteil, insbesondere bei größeren Projekten.



Welche Vorteile bietet Webentwicklung Unternehmen?

Einer der größten Pluspunkte von Webentwicklung ist die Plattformunabhängigkeit: Nutzer können über jeden beliebigen Browser und auf verschiedenen Endgeräten auf die Anwendung zugreifen – egal ob am Schreibtisch oder unterwegs mit dem Handy. Dies erhöht die Flexibilität und unterstützt moderne Arbeitsweisen wie Remote Work und hybride Arbeitsmodelle, aber erhöht auch die Zugänglichkeit für Fahrer:innen und Außendienstmitarbeiter:innen. Auch bei digitalen Angeboten im B2C vergrößert die Plattformunabhängigkeit den Zielmarkt deutlich - ohne große Mehrkosten.

Ein weiterer Vorteil ist die zentrale Verwaltung und Wartung webbasierter Software. Updates stehen automatisch allen Nutzern zur Verfügung – das reduziert den Verwaltungsaufwand und stellt sicher, dass Mitarbeitende und Kunden stets mit der neuesten Version arbeiten. Auch die Skalierbarkeit spricht für sich: Unternehmen erweitern Webanwendungen flexibel um neue Funktionen oder passen sie an steigende Nutzerzahlen an, ohne teure Hardware anzuschaffen.

Nicht zuletzt punktet die Entwicklung von Webanwendungen gegenüber klassischen Desktop-Programmen auch wirtschaftlich. Die Kosten bleiben oft überschaubar, da weder spezielle Hardware noch aufwendige Installationen nötig sind. Zudem überzeugen cloudbasierte Weblösungen durch ein flexibles Abrechnungsmodell – Unternehmen zahlen nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich nutzen.


Gif mit der Benutzung von Spring Boot Devtools
Webbasierte Software stellt Unternehmen flexible und zukunftssichere Tools bereit.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Webentwicklung?

Keine Technologie ist ohne Nebenwirkungen. Trotz zahlreicher Vorteile bringt die Entwicklung von Webanwendungen auch Herausforderungen mit sich. Eine der größten Hürden ist die Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung. Ohne sie bleibt der Zugriff auf wichtige Funktionen oft verwehrt – ein potenzielles Risiko für kritische Geschäftsprozesse.

Ein weiteres Problem kann die Performance sein. Da Webanwendungen im Browser laufen und sich Ressourcen mit anderen Programmen teilen, entstehen bei daten- und grafikintensiven Anwendungen gelegentlich Verzögerungen. Native Desktop- oder Mobile-Apps schneiden hier oft besser ab.

Nicht zuletzt ist natürlich die Cybersicherheit ein zentrales Thema. Webanwendungen bieten ein potenzielles Angriffsziel für Cyberkriminelle. Unternehmen müssen bei der Entwicklung auf starke Schutzmechanismen setzen: Regelmäßige Sicherheitsupdates, Verschlüsselung und Authentifizierungsverfahren sind essenziell, um sensible Daten vor Cyberangriffen zu schützen.


Fazit: Webentwicklung als Erfolgsfaktor

Webentwicklung bezeichnet weit mehr als die bloße Erstellung von Websites. Web-Apps treiben digitale Strategien voran, optimieren Geschäftsprozesse und erschließen neue Märkte. Mit der richtigen Technologie und einer durchdachten Strategie entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die den Erfolg von Unternehmen nachhaltig prägen.

Befinden Sie sich aktuell im Auswahlprozess von Software? Möchten Sie sich weiter darüber informieren, ob Weblösungen für Sie infrage kommen? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Abwägung Ihrer Möglichkeiten.

Inhalt
  • Was bedeutet Webentwicklung genau?
  • Unterschied zwischen Webseite und Webanwendung
  • Front-End und Back-End
  • Welche Technologien werden verwendet?
  • Welche Vorteile bieten Webentwicklung Unternehmen?
  • Welche Herausforderungen gibt es bei der Webentwicklung?
  • Webentwicklung als Erfolgsfaktor
Simon Jakubowski
Simon (Softwareentwickler)

… ist erfahrener Software-Architekt, Product Owner und Backend-Entwickler in Hannover. Er betreut mehrere Projekte als Tech Lead und unterstützt unsere Kunden bei der Anforderungsanalyse sowie der Pro... mehr anzeigen

Github
Gesicht von Kiya,- unsere KI Mitarbeiterin
Kiya

... ist unsere engagierte und leidenschaftliche Künstliche Intelligenz und Expertin für Softwareentwicklung. Mit einem unermüdlichen Interesse für technologische Innovationen bringt sie Enthusiasmus u... mehr anzeigen

More from Simon

Unsere Entwicklungsexpertise

Standort Hannover

newcubator GmbH
Bödekerstraße 22
30161 Hannover

Standort Dortmund

newcubator GmbH
Westenhellweg 85-89
44137 Dortmund