in nur 3 Tagen
über Risiken und Quick-Wins
für Ihre nächste Entscheidung
So läuft der Quick-Check abRemote oder vor Ort
Remote oder vor Ort
Der Quick-Check eignet sich für Softwareprojekte jeder Größe – von App- und Webentwicklung bis hin zu komplexen KI- oder Geodaten-Lösungen.
Ob remote oder vor Ort: Innerhalb weniger Tage erhalten Sie einen objektiven Überblick über Projektstatus, Risiken und Quick-Wins.
Remote: Analyse der Unterlagen, Action-List & Management-Briefing - in nur 3 Werktagen
Vor Ort: Ein ganzer Workshop-Tag mit zwei Experten, inkl. Executive Summary & Roadmap
Warum ein Quick-Check?
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Status-Check für Projekte, Code, Prozesse und Team
Transparente Risikoanalyse inkl. Quick-Wins mit Business-Impact
Konkrete Empfehlungen: Kurs halten, korrigieren oder neu starten?
Strukturierte Entscheidungsgrundlage für Team und Management

Unsere Quick-Check Pakete
Remote Quick-Check
Ideal für eine schnelle Einschätzung
Ablauf:
Spotlight-Analyse Ihrer Projektunterlagen, Roadmap, Prozessen & Metriken
Remote-Ergebnis-Session mit Risk-Heatmap, Maßnahmen und ROI Einschätzung
Dokumentation & Action-List als PDF (auf Wunsch auch Excel/Jira)
Lieferung innerhalb 3 Werktagen nach Zugangsfreigabe
Ihr Ergebnis:
5-seitiges Management-Briefing (PDF)
Priorisierte Top5-Maßnahmen mit Quick-Wins
Optional: Session-Recording & GitHub Epics
Präsenz Quick-Check
Unsere persönliche Beratung Vor Ort
Ablauf:
Gemeinsamer Projekt-Workshop vor Ort mit zwei Experten
Analyse von Status, Risiken, Pain Points & Zielklarheit
Entwicklung einer priorisierten 90-Tage-Roadmap mit Verantwortlichkeiten
Nachbereitung und Ergebnisdokumentation innerhalb von 2 Wochen
Ihr Ergebnis:
Executive Summary (1 Seite, PDF) mit Kernfakten & Handlungsempfehlungen
Fotoprotokoll der Whiteboard & Diskussionen
Priorisierte Action-List (Quick-Wins & strategische Maßnahmen)
Das bringt Ihnen der Quick-Check
Unsere Quick-Checks liefern Ihnen nicht nur Analysen, sondern klare Ergebnisse: Sie wissen genau, wo Ihr Projekt steht, welche Risiken bestehen und welche Schritte als Nächstes sinnvoll sind.
Problemtyp | Unser Beitrag im Quick-Check | Ihr Vorteil |
---|---|---|
Projektziele sind unklar | Analyse von Zielen, Roadmap und Prioritäten | Klare Zieldefinition und gemeinsame Ausrichtung |
Delivery ist unzuverlässig | Review von Prozessen, Rollen, Backlog und Team-Zusammenarbeit | Transparenz & Optimierungsansätze |
Code ist Blackbox | Ersteinschätzung von Codebasis, Architektur und Risiken | Verständnis für technische Risiken |
Stakeholder sind unzufrieden | Bewertung von Kommunikation, Abstimmungen und Erwartungen | Grundlage für gezielte Maßnahmen |
Keine Entscheidungsbasis | Priorisierte Handlungsempfehlungen inkl. Quick-Wins und ROI-Abschätzung | Faktenbasierte Grundlage für nächste Schritte |
Unser Team für Ihren Projekterfolg
Unser Quick-Check wird von zwei erfahrenen Experten durchgeführt, die Technik und Business gleichermaßen im Blick haben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie schnell Klarheit und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten.
Tim
Mehr Infos

Simon
Mehr Infos

Dennis
Mehr Infos

Jan
Mehr Infos

Häufige Fragen zum Quick-Check
Sie haben noch Fragen zum Ablauf oder den Ergebnissen? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten rund um unseren Quick-Check.
Was muss ich vorab liefern?
Projektunterlagen, Zugang zu Backlog/Repo, Roadmap, etc.
Ist der Quick-Check auch für kleinere Projekte geeignet?
Ja, vor allem wenn Unklarheit über den weiteren Kurs besteht.
Was passiert nach dem Quick-Check?
Sie entscheiden, ob Sie mit einem vertieften Audit oder eigenen Maßnahmen weitermachen.
Können wir das auch komplett remote machen?
Ja, unser Remote Quick-Check ist dafür konzipiert.