Nachdem wir im letzten Blogartikel den technischen Vergleich der Technologien gemacht haben, wollen wir in diesem Artikel auf die wirtschaftliche Seite schauen. Wir vergleichen die Technologien anhand der Kriterien Entwicklungszeit/Personentage, Gesamtkosten/Total Cost of Ownership und Markt-Know-how. Die Fakten stelle ich auch hier wieder vergleichend in einer Tabelle dar.
Die Blogreihe „Technologien mobiler Anwendungen“
Hier finden Sie die Auflistung der einzelnen Blogartikel, die zur Blogreihe gehören. Dieser Artikel bildet den Abschluss der Blogreihe.
Wirtschaftlicher Vergleich der Technologien
Die wirtschaflichen Faktoren bei der App-Entwicklung
In der Tabelle habe ich Ihnen die drei in diesem Blogartikel besprochenen Themenblöcke schonmal vergleichend zusammengefasst. Für mehr Details gehe ich im Text darunter auf die einzelnen Elemente ein.
Technologie / Merkmal | Entwicklungszeit/ Personentage | Total Cost of Ownership | Verfügbares Know-how |
---|---|---|---|
Progressive Web App | Gering, eine Webtech-Basis für alle Plattformen | Gering (10.000€ - 40.000€) | Hohe Verfügbarkeit |
Hybrid App | Eher gering, eine Basis für alle Plattformen | Eher gering Gering (10.000€ - 45.000€) | Eingeschränkte Verfügbarkeit |
Cross-Compile Framework | Eher gering, eine Basis für alle Plattformen | Mittel (15.000€ - 50.000€) | Eher hohe Verfügbarkeit |
Nicht-natives Framework | Mittel, teilweise Mehrfachentwicklung | Höher (20.000€ - 60.000€) | Hohe Verfügbarkeit |
Native App | Hoch, eigene Entwicklung pro Plattform | Hoch (20.000€ -70.000€) | Mittlere Verfügbarkeit |
Entwicklungszeit / Personentage
Die Kosten einer mobilen Anwendung hängen eng zusammen mit dem Aufwand der Entwicklung, wodurch die beiden Aspekte nur schwer voneinander zu trennen sind. Generell ist die Entwicklungszeit abhängig von der Komplexität der Anwendung. Wenn die App viele Features haben soll und sehr umfangreich ist, dauert die Entwicklung logischerweise länger, als wenn die App z. B. nur die aktuelle Uhrzeit anzeigen soll. Daher lässt sich pauschal schlecht behaupten, wie lange eine App in der Entwicklung benötigt.
Für den relativen Vergleich von Entwicklungszeit und -kosten der verschiedenen Technologien bin ich jeweils von der gleichen App ausgegangen: Eine vergleichbare App, die für sowohl Android als auch iOS entwickelt wird und den gleichen Funktionsumfang hat. So lässt sich schnell sagen, dass die Entwicklung einer nativen App deutlich mehr Personentage in Anspruch nimmt als bei den anderen Technologien. Das liegt vor allem daran, dass man bei der nativen Entwicklung nicht nur eine App entwickelt, sondern gleich mindestens zwei, da für jede Plattform (Android und iOS) getrennte Apps geschrieben werden müssen.
Ein ähnliches Problem hat man bei der Entwicklung von Anwendungen mit nicht-nativen Frameworks. Dort lässt sich zwar viel Code wiederverwenden, allerdings muss immer noch für jede Plattform eine eigene App entwickelt werden. Bei Cross Compile Frameworks und Hybrid Apps ist die Entwicklungszeit hingegen bei weitem schneller, da man mit einer Basis für beide Plattformen eine App erzeugen kann.
Am besten schneiden allerdings Progressive Web Apps ab, da man dort lediglich einen Code schreibt, welcher als Webseite über den Browser aufgerufen werden kann und auf jedes Gerät installiert werden kann. Mit einer Progressive Web App kann man dadurch nicht nur Android und iOS abdecken, sondern auch das Web an sich, Windows und MacOS.
Gesamtkosten / Total Cost of Ownership
Die Gesamtkosten einer App sind, wie zuvor beschrieben, stark abhängig von der Gesamtentwicklungszeit. Ein weiterer Anhaltspunkt für den Kostenvergleich der Technologien in der Entwicklung sind die Gehälter der für die Technologien benötigten Entwickler. In einem weiteren Blogartikel beschäftigen wir uns genauer mit den Kostenfaktoren einer mobilen App.
Zu den Kosten einer App gehören nicht nur die Entwicklungskosten, sondern auch Wartungskosten. Diese sind wiederum abhängig vom Umfang der App. Das impliziert sofort auch höhere Wartungskosten bei z. B. nativen Apps, da dort nicht nur eine Codebasis gewartet werden muss. Vergleicht man nun die Entwicklergehälter, erkennt man, dass native Apps für Android und iOS mit Entwicklergehältern bis zu 70.000 € im Jahr am teuersten sind. JavaScript-Entwickler und C# bzw. Dart Entwickler, die für die nicht-nativen Frameworks bzw. je nach Framework für die Cross Compile Frameworks gebraucht werden, liegen bei bis zu 60.000 € pro Jahr. Web-Entwickler für eine PWA oder auch Hybrid App sind mit 50.000 € pro Jahr mit Abstand am günstigsten.
Dazu kommt allerdings, dass je nach benötigten Features bei nicht-nativen Frameworks, Cross Compile Frameworks und Hybrid Apps gegebenenfalls noch weitere native Entwickler benötigt werden, um noch nicht vorhandene Plugins für native Features zu schreiben.
Know-how am Markt
Bei Beobachtung des Marktes lässt sich beobachten, dass Technologien wie React Native (also ein nicht-natives Framework) und Flutter ( Cross Compile Framework) sehr häufig genutzt werden und entsprechend viele Entwickler in diesen Bereichen gesucht werden.
Anhand von einer Stack Overflow Umfrage und Joblistings lässt sich erkennen, dass sehr viele Entwickler als Spezialisierung Front-End, Back-End oder Full-Stack angeben, also im Bereich der Web-Entwicklung angesiedelt werden können. Auf dem Markt scheint also sehr viel Webentwicklungs Know-how vorhanden zu sein. Wie auch wir setzen viele Dienstleister primär auf Webtechnologien für die Entwicklung von Apps, insbesondere für Kunden, die eine schnelle, ansprechende und preiswerte App suchen.
Zusammenfassung: Technologien mobiler Anwendungen
Natürlich ist die Technologie nur eine der vielen Faktoren, die bei der App Entwicklung eine Rolle spielen. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie für Ihre eigene App ein erfahrenes und flexibles Entwicklerteam suchen, dass Ihre Anforderungen individuell umsetzt. Sie haben eine Produktidee für eine App und sind sich unsicher, welche Technologie für Sie die Beste ist? Dann kontaktieren Sie uns einfach für ein unverbindliches Erstgespräch.