GIS & QGIS Software und App-Anbindungen

Software mit GIS und interaktiven Karten entwickeln

GIS richtig anbinden - Daten richtig nutzen 

Geoinformationssysteme wie QGIS, ArcGIS oder PostGIS bieten leistungsstarke Werkzeuge für Unternehmen. Die Informationssysteme erfassen, verwalten und analysieren geografische Daten und stellen sie dar. Insbesondere für die Visualisierung auf interaktiven Karten bieten die Daten aus GIS eine unerlässliche Grundlage: räumliche Informationen (Standorte, Objekte, Geodaten) werden mit Attributdaten (z. B. Bevölkerungszahlen, Infrastruktur, Umweltfaktoren) verknüpft.

Und genau da setzen wir an. Wir integrieren das für Ihr Unternehmen optimal passende Geoinformationssystem und entwickeln individuelle Software mit Geodaten-Bezug. Damit Sie so effizient wie noch nie detaillierte Analysen durchführen und fundierte Entscheidungen treffen können.

 Geoinformationssysteme bilden die Basis für komplexe und umfassende Softwarelösungen, zum Beispiel...

Allerdings stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen, wenn es um individuelle Anpassungen, nahtlose Datenintegration und eine hohe Performance ihrer Daten geht. Standardlösungen sind oft zu unflexibel, um spezifische Geschäftsprozesse effizient abzubilden - Vor allem, wenn komplexe Geodaten aus verschiedenen Quellen in Systeme eingebunden werden. Die Lösung: eine individualisierte Anbindung und Anpassung von Geoinformationssystemen.


Junger Landwirt steht mit seinem iPad am Feld

Von der Quelle zur Karte: Ihre GIS Anbindung

Prozesse richtig einbinden und optimieren

GIS wie QGIS & ArcGIS sind extrem leistungsstark - wenn sie richtig integriert werden. Wir setzen daher auf geschickte Nutzung von Schnittstellen und gezielte Integration von Prozessen. So nutzen wir den vollen Umfang der Geoinformationssysteme aus. Besonders wichtig ist uns eine ganzheitliche Synthese von bestehenden Prozessen unserer Kunden mit ihrem GIS.

Systemintegration und mobile Apps nutzen

GIS werden im Arbeitsalltag oft mit Daten aus Systemen wie ERP, BI-Tools, Sensoren oder CRM-Tools verknüpft. Standardlösungen bieten dafür meist nur eingeschränkte Integrationsmöglichkeiten. Doch was ist mit Außendienst-Teams, Monteuren oder Logistikern, die ihr Tablet oder Handy für aktuelle Standort- und Kundendaten nutzen? Wir schaffen mobile App- Lösungen mit Echtzeit-Daten für unsere Kunden.

Datenquellen zusammenführen

Nutzen Sie auch Daten aus verschiedenen Quellen? Geodaten werden als Rasterdaten (z. B. Satellitenbilder von einem WMS-Server) oder Vektordaten (Punkte, Linien, Polygone von einem WFS-Server) gespeichert und ausgegeben. Entsprechend liegen die Daten in verschiedenen Formaten vor – Bilddateien, Shapefiles, GeoJSON, CAD-Zeichnungen und mehr. Wir programmieren Software, die alle Ihre verwendeten Formate aus den verschiedenen Quellen berücksichtigt, die Daten miteinander verknüpft.

Unsere Entwicklungsleistung


Vom ersten Konzept der Software, über die Anforderungsanalyse, die Programmierung bis zur Einführung umfassen unsere Leistungen alle Phasen der Anwendungsentwicklung und des Projektmanagements. Unsere Software basiert auf einer robusten, von zertifizierten Experten entworfenen Software-Architektur „Made in Germany". Mit modernen und etablierten Programmiersprachen setzen wir Ihre Ideen in zukunftssicheren Softwarelösungen um. Auch die Wartung Ihrer Software ist bei uns in guten Händen.

Wir holen das Maximum aus Ihrem Geoinformationssystem

Icon eines Zahnrads
Performanz steigern

Beschleunigen Sie unternehmensinterne Entscheidungsprozesse, statt Ihre Zeit mit Warten zu verbringen: Wir steigern die Performance Ihrer Software bei der komplexen Analyse und Verarbeitung großer Mengen an Raster- und Vektordaten. Durch optimierte Datenstrukturen und ein leistungsfähiges Backend sorgen wir für flüssige Kartenansichten und schnelle Analysen – auch bei komplexen Szenarien.

Textbearbeitung-Icon mit Stift
Effizienz steigern

Mit reibungslosen Schnittstellen zwischen GIS oder QGIS und Ihrer Unternehmenssoftware wie ERP, CRM und BI-Tools binden wir Daten in Ihr System ein. Unterschiedlichen Formate wie Shapefiles, GeoJSON oder WMS/WFS werden ganzheitlich integriert und formatiert. Medienbrüche werden beseitigt, die Effizienz von Prozessen gesteigert und manuelle Datenpflege deutlich verringert.

Icon einer Weltkugel mit Längen- und Breitengraden
Zugang steigern

Machen Sie Ihre GIS-Anwendung mobil nutzbar! Ihre Außendienst-Teams, Techniker oder Planer benötigen ortsunabhängigen Zugriff auf aktuelle Karten und Standortdaten, sowohl online als auch offline. Wir entwickeln GIS-Anwendungen für Web & Mobile, die standortbezogene Daten auf jedem Gerät nutzbar machen. So haben Sie jederzeit Zugriff auf Karten, Analysen und Berichte – egal, wo Sie sind.

Das Ergebnis Ihrer GIS-Integration

Bringen Sie Ihre GIS-Prozesse auf das nächste Level – flexibel, leistungsstark und passgenau für Ihr Unternehmen.

  • Automatisierte Workflows statt manueller Datenpflege

  • Effiziente Datenverwaltung für schnelle Analysen und fundierte Entscheidungen

  • Individuelle Dashboards für eine intuitive Visualisierung Ihrer Geodaten


Mitarbeiter in Schutzweste steht in einem halb gebauten Tunnel

Der newcubator- Entwicklungsprozess


Durch unseren strukturierten, agilen Entwicklungsprozess stellen wir sicher, dass Ihre passgenaue GIS- Integration höchsten Qualitätsstandards entspricht.

1. Anforderungsdefinition:

Wir führen initial gemeinsam mit Ihnen einen detaillierten Anforderungsworkshop durch. Dabei identifizieren wir Ihre spezifischen GIS-Anforderungen. Wir klären fundamentale Funktionen und Integrationen und stecken den Zeitrahmen für die Entwicklung Ihrere Softwarelösung ab. Diese gründliche Analyse bildet das Fundament für den weiteren Entwicklungsprozess.  

2. Planung und Priorisierung:

Auf Basis der ermittelten Anforderungen erstellen wir einen strukturierten Plan. Wir priorisieren mit Ihnen die Entwicklungsaufgaben und definieren Meilensteine. Durch diese sorgfältige Planung stellen wir eine effiziente Entwicklung sicher.

Ein UI/UX Designer entwirft eine App

3. Entwicklung:

Das Entwickler-Team setzt die geplante Software mit modernen Webtechnologien um. Besonderes Augenmerk legen wir auf die nahtlose Integration von GIS-Funktionalitäten und der Visualisierung auf einer interaktiven Karte. Durch regelmäßige Tests und kontinuierliche Abstimmung mit Ihnen gewährleisten wir eine hohe Qualität der Software.  

4. Projektabschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss der Entwicklungsarbeiten schulen wir Ihre Mitarbeiter im Umgang mit der neuen Software und stehen für Support und Wartung zur Verfügung. Unser Ziel ist eine nachhaltige und effektive GIS-Integration, die Ihren Arbeitsalltag erleichtert.

Ihre Agentur für Softwareentwicklung in Hannover und Dortmund

Wir sind Ihr Entwicklungsdienstleister für individuelle Softwarelösungen in Hannover, Dortmund und dem ganzen DACH-Raum. Mit einem klaren Fokus auf Web- und mobile Anwendungen verbinden wir modernste Technologien mit zukunftssicherer Architektur. Unser Entwickler-Team kombiniert technische Exzellenz mit agilen Methoden, um maßgeschneiderte und skalierbare Lösungen zu schaffen.

Unsere Spezialisierung: Datenvisualisierung mit integrierten interaktiven Karten. So machen wir Geoinformationen mit Technologien wie Mapbox und Leaflet in Echtzeit nutzbar.

Für uns stehen Kundennähe und Transparenz im Mittelpunkt – von der ersten Idee bis zur fertigen Software.

Drei Programmierer arbeiten am Computer

Häufig gestellte Fragen


Wie lange dauert die Entwicklung meiner optimierten GIS-Anbindung?

Inklusive der initialen Besprechung, dem Anforderungsworkshop und der finalen Übergabe der Software beginnt die Projektdauer bei etwa einem Monat. Größere Projekte dauern gerne bis zu einem halben Jahr.

Wie viel kostet meine GIS Integration?

Der Preis Ihrer individuellen Integration hängt vom Umfang der Anforderungen ab. Kleine Projekte (Effizienzsteigerung, Erweiterung der Datenquellen, optische Verbesserung einer interaktiven Karte) beginnen bei 9000 €. Bei komplexeren Anforderungen erweitert sich die Preisspanne bis zu 100.000 €.

Sie sind sich bislang nicht sicher, ob Ihre Anforderungen von Ihrem Budget abgedeckt sind? In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gerne mit Ihnen den Rahmen Ihres Projekts, beraten Sie bezüglich des voraussichtlichen Entwicklungsumfangs und geben Ihnen eine erste Preisschätzung. Kontaktieren Sie uns einfach direkt.

Was bringt mir eine individuelle Softwarelösung?

Eine individuelle Softwarelösung erfüllt zwei Hauptaufgaben: Zum Einen bieten sie Unternehmen ein individuelles Software-Werkzeug für den täglichen Gebrauch. Zum Anderen schafft Individualsoftware elegante Schnittstellen zwischen externen Systemen und verschiedenen Standardlösungen. Besonders hilfreich ist Individualsoftware oft bei der Prozessoptimierung. Sie setzt dort an, wo Marktführer sich in ihrer Branche von der Konkurrenz abheben und Standardlösungen nicht mehr mithalten können.

Jetzt Optimierungspotential identifizieren!


* Pflichtfeld

Joerg Herbst