Ein Blitz schlägt aus einer dunklen Gewitterwolke in den Boden ein
Valerie, Kiya | 26.07.2024

Was sind Wetterdaten und wie werden sie erfasst?

Kartensoftware > Was sind Wetterdaten und wie werden sie erfasst?

Was sind Wetterdaten und wie werden sie erfasst?

Präzise Informationen über das Wetter sind für viele Geschäftsbereiche essenziell. Sie helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren. Besonders die Integration von Wetterdaten in Software und die Visualisierung dieser Daten auf interaktiven digitalen Karten und in Karten Apps ist dabei hilfreich.

Doch was sind Wetterdaten genau und wie werden sie erfasst? 

Was sind Wetterdaten?

Wetterdaten sind eine Sammlung aktueller und historischer Daten. Meteorologen sammeln diese Informationen für die Wetterforschung und Wettervorhersage. Sie liefern zahlreiche Messwerte, darunter Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und -richtung, meteorologische Sichtweite, Bewölkung und Sonnenscheindauer. Damit lässt sich das Wetter verstehen, vorhersagen und die Auswirkungen von Wetterereignissen in Software für Bereiche wie Landwirtschaft, Bauwesen, Transport und Freizeitaktivitäten analysieren.


Wie werden Wetterdaten erfasst?

1. Temperatur

Die Temperatur wird mit einem Thermometer gemessen. Es gibt verschiedene Arten von Thermometern, darunter Quecksilber-, Alkohol- und elektronische Thermometer. Die ersten aufgezeichneten Temperaturmessungen stammen aus dem 17. Jahrhundert. Diese Daten sind essenziell für die Vorhersage von Kälte- und Hitzewellen, die Agrarwirtschaft und das Gesundheitswesen.


2. Luftfeuchtigkeit

Hygrometer messen die Menge an Feuchtigkeit in der Luft. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft, was für die Wettervorhersage wichtig ist.

Die relative Luftfeuchtigkeit gibt den Feuchtigkeitsgehalt in Prozent an, bezogen auf die maximal mögliche Feuchtigkeit bei der aktuellen Temperatur. Die absolute Luftfeuchtigkeit gibt die Menge an Wasserdampf in Gramm pro Kubikmeter Luft an.


3. Niederschlag

Der Regenmesser misst die gefallene Menge Niederschlag auf einer bestimmten Fläche über eine bestimmte Zeit. Diese einfachen Geräte erfassen tägliche Niederschlagsmengen. Das Regenradar misst durch elektromagnetische Impulse die Position, Intensität und Bewegung des Niederschlags. Diese Technologie erleichtert eine detaillierte Echtzeit-Überwachung mithilfe von Software und Vorhersage von Regengebieten.


4. Luftdruck

Ein Barometer bestimmt den Luftdruck, der in bar angegeben wird. 1 bar entspricht dem mittleren Luftdruck der Atmosphäre auf Meereshöhe. Luftdruckdaten sichern die Wettervorhersage, da sie Hinweise auf bevorstehende Wetteränderungen geben.


5. Windgeschwindigkeit und Windrichtung

Das Anemometer kontrolliert die Windgeschwindigkeit. Windsäcke geben ebenfalls Auskunft über die Windrichtung und -stärke. Die Windstärke wird in Kategorien angegeben, die jeweils um die 9 km/h umfassen. Diese Kategorien reichen von leichter Brise bis zu Orkanstärke.


6. Meteorologische Sichtweite

Die Sichtweite beschreibt die Erkennbarkeit eines dunklen Objekts in Bodennähe und kann durch Faktoren wie Nebel eingeschränkt sein. Sie wird durch Berechnung oder Schätzung erfasst und ist besonders wichtig für den Flug- und Straßenverkehr.


7. Bewölkung

Satellitenkameras und Sensoren bestimmen die Bewölkung. Zusätzlich kommen Radargeräte und weitere Sensoren zum Einsatz. Diese messen die Dichte und Bewegungen von Wolken.


8. Sonnenscheindauer

Die direkte Sonneneinstrahlung wird über einen bestimmten Zeitraum an einem Ort aufgenommen. Diese Daten sind wichtig für die Solarenergie und die Planung von Freizeitaktivitäten.


Weitere Messgeräte

Wetterstationen

Automatisierte Wetterstationen kontrollieren kontinuierlich verschiedene Wetterparameter. Sie senden die Daten in Echtzeit an zentrale Datenbanken. Diese Stationen sind mit Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag und Luftdruck ausgestattet.


Satelliten

Wettersatelliten beobachten das Wetter aus dem All und liefern wichtige Daten über großräumige Wetterphänomene. Sie sind besonders nützlich für die Erfassung von Bewölkung, Stürmen und anderen großräumigen Wetterereignissen.


Wetterballons

Wetterballons steigen in die Atmosphäre auf und erfassen dabei Daten zu Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Diese Ballons liefern Informationen über die vertikale Struktur der Atmosphäre.



So hilft Datenvisualisierung bei der Auswertung von Wetterdaten

Datenvisualisierung ist wichtig für die Interpretation und Analyse von Wetterdaten. Sie überführt komplexe Daten in verständliche, visuell ansprechende Formate. 

Datenvisualisierung durch interaktive Karten und Karten Apps

Interaktive Karten und Karten Apps sorgen für Datenvisualisierung in Echtzeit. In  Software mit interaktiven Karten werden verschiedene Wetterparameter wie Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Luftdruck ansprechend auf einer Karte visualisiert. Die Darstellung dieser Daten in einem anschaulichen Format macht komplexe Informationen leichter verständlich und zugänglich. Ein wesentlicher Vorteil dieser interaktiven Karten Apps ist ihre Benutzerfreundlichkeit.

Die Karten sind so gestaltet, dass Nutzer einfach durch verschiedene Ebenen navigieren und detaillierte Informationen erhalten. Dies geschieht durch intuitive Bedienelemente wie Zoom- und Pan-Funktionen

Mithilfe von Filtern und Funktionen wie Zeitslidern in den Karten Apps lassen sich Wetterbedingungen und Zeiträume anzeigen.


So unterstützen Wetteranalysen Unternehmen in der Praxis

 Die Einsatzmöglichkeiten von visualisierten Wetterdaten in interaktiven Karten und Karten Apps sind vielfältig. Unternehmen nutzen diese Technologie, um Wetterrisiken zu bewerten. Dies ist besonders in wetterabhängigen Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Logistik relevant. Beispielsweise können Logistikunternehmen mithilfe dieser Karten ihre Versorgungsrouten planen und anpassen. Sie vermeiden damit wetterbedingte Verzögerungen und steigern die Effizienz ihrer Lieferketten. 

Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Organisation von Veranstaltungen. Planer von Outdoor-Events wie Festivals oder Sportveranstaltungen nutzen interaktive Karten Apps, um Wettervorhersagen zu überwachen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Dies gewährleistet die Sicherheit der Teilnehmenden, z.B. bei der Anreise und optimiert das Veranstaltungserlebnis.

Im Bauwesen unterstützen Wetterkarten die Planung und Umsetzung von Projekten, indem sie wetterbedingte Verzögerungen und Sicherheitsrisiken minimieren. Für Landwirte sind genaue Wetterdaten wichtig, um Bewässerungspläne zu optimieren und den besten Zeitpunkt für Aussaat und Ernte zu bestimmen. Dies steigert Erträge und schont Ressourcen. Wetterdaten verbessern die Effizienz und reduzieren Risiken. Unternehmen können ihre Ressourcen besser planen, was zu Kosteneinsparungen und höherer Produktivität führt. Eine präzise Wetterbeobachtung verschafft einen Wettbewerbsvorteil, indem sie schnelle Anpassungen an Wetteränderungen garantiert und Marktchancen besser genutzt werden.


Anbindung an Wetter-APIs

Durch Schnittstellen (APIs) erhalten Unternehmen Zugriff auf Wetterdaten aus öffentlichen und privaten Quellen, um sie in ihre eigenen Systeme und Anwendungen zu integrieren. Diese Echtzeit-Daten garantiert eine direkte und automatische Aktualisierung der Wetterinformationen in den businessrelevanten Systemen. Live-Wetterdaten sind besonders für die Reaktionsfähigkeit bei Planungsvorgängen von Vorteil. 


Fazit: Wetterdaten sind wichtig

Wetterdaten sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Markt agieren. Interaktive Karten und Karten Apps helfen bei der Datenvisualisierung und Nutzung dieser Wetteranalysen. Sie stellen komplexe Informationen verständlich dar. 

Inhalt
  • Bedeutung von Wetterdaten
  • Definition und Erfassung von Wetterdaten
  • Wichtige Wetterparameter und deren Messinstrumente
  • Datenvisualisierung von Wetterdaten
  • Praktische Anwendungen von Wetterdatenvisualisierung
Valerie Schramm
Valerie (Content Marketing & Scrum)

… ist nicht nur Scrum Master, sondern auch unsere Kreativkraft fürs Content Marketing. Mit einem Händchen für Texte und Designkonzepte bringt sie frischen Wind in unsere Außenkommunikation und hält st... mehr anzeigen

Gesicht von Kiya,- unsere KI Mitarbeiterin
Kiya

... ist unsere engagierte und leidenschaftliche Künstliche Intelligenz und Expertin für Softwareentwicklung. Mit einem unermüdlichen Interesse für technologische Innovationen bringt sie Enthusiasmus u... mehr anzeigen

Mehr von Valerie

Unsere Entwicklungsexpertise

Standort Hannover

newcubator GmbH
Bödekerstraße 22
30161 Hannover

Standort Dortmund

newcubator GmbH
Westenhellweg 85-89
44137 Dortmund